Alle Episoden

April, April - Der Aprilscherz als rhetorisches Stilmittel und worauf es dabei ankommt

April, April - Der Aprilscherz als rhetorisches Stilmittel und worauf es dabei ankommt

14m 51s

Traditionsgemäß nehmen wir uns am 1. April gegenseitig auf den Arm. Dazu gehört durchaus einiges rhetorisches Geschick! Denn wir wollen ja etwas plausibel klingen lassen, was hart an der Grenze zum Nonsens ist. Oder schon längst drüber.
Insofern ist der Aprilscherz ein wunderbares Mittel, um die eigene Überzeugungskraft zu testen und sich dabei rhetorisch auszuprobieren. Worauf es dabei ankommt, wo der Aprilscherz eventuell herkommt und einige originelle Beispiele habe ich für dich in dieser Folge Lebendige Rhetorik

I´m so sorry! Wie du dich am besten entschuldigst

I´m so sorry! Wie du dich am besten entschuldigst

21m 43s

Wusstest du, dass sich laut einer Studie Frauen 75% häufiger entschuldigen als Männer? Ganz unabhängig vom Geschlecht, gibt es Menschen, die sich mit Entschuldigungen sehr schwer tun, während andere so als People Pleaser sich viel öfter entschuldigen als nötig wäre.

Warum Entschuldigungen zur richtigen Zeit wichtig sind, wie das eigentlich am besten geht, sich zu entschuldigen und ein paar historische Beispiele dafür, das hörst du in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

Vom SmallTalk zum DeepTalk

Vom SmallTalk zum DeepTalk

17m 15s

Möchtest du deine Beziehung mit einem bestimmten Menschen vertiefen? Vom SmallTalk weg und hin zu tiefgründigeren Gesprächen? Dann habe ich in dieser Folge Lebendige Rhetorik ein paar Tipps für dich wie das gelingen kann und worauf es dabei ankommt.

Was sind die Geheimnisse der Influencer-Rhetorik?

Was sind die Geheimnisse der Influencer-Rhetorik?

18m 26s

Influencer sind nur zu faul zum arbeiten? Oh, nein. Es stecken viel Arbeit und Know How darin. Neben Kanerawinkel, etc. auch viel Rhetorik. Welche rhetorischen Tricks entscheiden darüber, ob ein Influencer erfolgreich ist oder nicht? Genau darum geht es in dieser Folge Lebendige Rhetorik.

KI-Stimmen und Avatare: Pro & Contra für deine Rhetorik

KI-Stimmen und Avatare: Pro & Contra für deine Rhetorik

18m 1s

KI wird in immer mehr Bereichen unseres Lebens relevant. Aber gerade im Bereich Rhetorik stößt sie an ihre Grenzen. Oder? Ich habe das für dich getestet und werde diese Folge gemeinsam mit einer KI-Stimme für dich einsprechen, damit du den direkten Vergleich hast.
Zudem bekommt du jede Menge Argumente für und wider den Einsatz von KI-generierten Stimmen und/oder Avataren.

5 manipulative Rhetoriktricks und wie du sie erkennst

5 manipulative Rhetoriktricks und wie du sie erkennst

20m 35s

Rhetorik manipuliert irgendwie immer. Aber es gibt doch deutliche Unterschiede und manche fiesen Tricks sind ethisch nicht mehr vertretbar. Heute stelle ich dir 4, bzw. 5 dieser Argumentationsmuster vor. Zudem erfährst du, wie du sie erkennst und auch wie du dich davor wappnen kannst, darauf herinzufallen.
Selbst anwenden solltest du keines davon!

Wie du deine Stimme überzeugend einsetzt (Reload)

Wie du deine Stimme überzeugend einsetzt (Reload)

17m 8s

Ich bin gesundheitlich angeschlagen und merke gerade am eigenen Leib, wie wichtig die Stimme ist, um z.B. eine Podcastfolge aufzunehmen. Und wie wenig überzeugend ich dir gerade neue, spannende Inhalte vermitteln könnte. Also müssen diese warten und du darfst dir eine nicht minder spannende, aber schon etwas ältere Folge im Reload anhören, in der es um den optimalen Einsatz deiner Stimme geht. Vor allem um

-> Sprechgeschwindigkeit
-> Lautstärke
-> Modulation
-> Pausen

Ich schon meine Stimme für die nächste Folge.

Wie du elegant das Thema wechselst

Wie du elegant das Thema wechselst

14m 18s

Ein wichtiger Skill nicht nur für Moderationen, sondern für jede Form von Gesprächsführung, ist es, das Thema bei Bedarf wechseln zu können. Sei es, weil man auf ein bestimmtes Thema hin will. Oder einfach nur vom aktuellen weg.
Wie du das Thema in Gesprächen und auch Gesprächsrunden elegant wechseln kannst, erfährst du in dieser Folge Lebendige Rhetorik. Ich gebe dir 3+1 Tipps dafür.

5 rhetorische Stilmittel, mit denen deine Botschaft im Gedächtnis bleibt

5 rhetorische Stilmittel, mit denen deine Botschaft im Gedächtnis bleibt

15m 41s

Viele rhetorische Stilmittel sind eher für die Gedichtanalyse interessant. Aber einige lassen sich auch praktisch sehr effektiv nutzen und werden z.B. auch in der Werbung angewandt.
In dieser Folge Lebendige Rhetorik spreche ich über 5 Stilmittel, die dafür sorgen, dass deine Botschaft den Zuhörenden im Gedächtnis bleibt.

Kleine Gesten, große Wirkung

Kleine Gesten, große Wirkung

15m 48s

Elon Musks "sehr spezielle Geste" war das Gesprächsthema der Inauguration von Donald Trump. Damit hat er, auf sehr widerwärtige Weise leider, sehr deutlich gezeigt, wie wirkungsvoll Gesten sein können.
Welche Gesten du nutzen kannst, um positive Wirkung zu entfalten, darum geht es in dieser Folge Lebendige Rhetorik.