Alle Episoden

Wie hilft Dir Mimikresonanz in der Kommunikation? Talk mit Expertin Gina Wahner Teil 2

Wie hilft Dir Mimikresonanz in der Kommunikation? Talk mit Expertin Gina Wahner Teil 2

20m 54s

Endlich gibt es mal wieder einen Talk im Podcast. Und dann auch noch zu einem so interessanten Thema! Mimikresonanz basiert auf den Arbeitem von Paul Ekman. Gefühle kann man an der Mimik des Gegenübers "ablesen". Dabei kannst Du Dich mit gezieltem Training deutlich verbessern und umso empathischer auf Deine Mitmenschen eingehen.
Genau darüber spreche ich mit Emtrace-Coach und Mimikresonanz-Trainerin Gina Wahner.
Hier nun Teil 2

Wie hilft Dir Mimikresonanz in der Kommunikation? Talk mit Expertin Gina Wahner Teil 1

Wie hilft Dir Mimikresonanz in der Kommunikation? Talk mit Expertin Gina Wahner Teil 1

26m 7s

Endlich gibt es mal wieder einen Talk im Podcast. Und dann auch noch zu einem so interessanten Thema! Mimikresonanz basiert auf den Arbeitem von Paul Ekman. Gefühle kann man an der Mimik des Gegenübers "ablesen". Dabei kannst Du Dich mit gezieltem Training deutlich verbessern und umso empathischer auf Deine Mitmenschen eingehen.
Genau darüber spreche ich mit Emtrace-Coach und Mimikresonanz-Trainerin Gina Wahner.

Wie wichtig Timing für Deinen rhetorischen Erfolg ist - und worauf es dabei ankommt

Wie wichtig Timing für Deinen rhetorischen Erfolg ist - und worauf es dabei ankommt

18m 40s

Timing ist manchmal alles. Sowohl das Timing des richtigen Augenblicks um überhaupt ein Gespräch zu führen. Als auch das Timing innerhalb eines Gesprächs, z.B. bei Pausen oder rhetorischen Fragen.
Wie wichtig Timing für Deinen rhetorischen Erfolg ist und wie Du daran arbeiten kannst, erfährst Du in dieser Episode lebendige Rhetorik.

Wie Narrative unsere Wirklichkeit prägen und unsere Meinung beeinflussen

Wie Narrative unsere Wirklichkeit prägen und unsere Meinung beeinflussen

16m 56s

Wir treffen die meisten Entscheidungen in unserem Leben nicht auf der Basis von Zahlen/Daten/Fakten. Und auch nicht immer nur nach unseren Emotionen. Sehr häufig bestimmen Narrative, allgemeine Erzählungen wie die Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär, auch bekannt als "the american dream" unser Handeln. In dieser Episode lebendige Rhetorik erfährst du mehr über die Wirkmacht von Narrativen und wie gängie Narrative die Menschheit beeinflusst haben.

Kenne Dein Publikum! Warum es so wichtig ist zu WEM Du sprichst.

Kenne Dein Publikum! Warum es so wichtig ist zu WEM Du sprichst.

17m 8s

Wenn Du weißt, zu WEM Du sprichst, klärt sich das Was und das Wie auch. Zumindest so ein Stück weit. Deshalb empfehle ich tatsächlich, die Frage nach dem Publikum zuerst zu beantworten, BEVOR Du über konkrete Inhalte und rhetorische Ausschmückung nachdenkst.
Genau darum geht es in dieser Folge lebendige Rhetorik.

7 Gründe, warum Du öfter auch mal schweigen solltest

7 Gründe, warum Du öfter auch mal schweigen solltest

16m 11s

Si tacuisses, so lautet ein berühmtes lateinisches Sprichwort. Hättest Du Doch nur geschwiegen!
Tatsächlich gibt es Momente, in denen Schweigen genau die richtige rhetorische Wahl ist. Genau über diese Situationen spreche ich in dieser Folge lebendige Rhetorik.

Wie Du am besten Netzwerken kannst - 5 Tipps für Dein Networking

Wie Du am besten Netzwerken kannst - 5 Tipps für Dein Networking

17m 9s

Netzwerken gehört heute zu vielen Berufen heute dazu. Ob zum Austausch, für die eigene Karriere oder wirklich zur Kundengewinnung. Plattformen wie Xing und inzwischen LinkedIn ermöglichen das digital. Im "echten Leben" gibt es BNI und andere Netzwerke. Aber Du kannst natürlich auch ganz informell ein Netzwerk aufbauen, pflegen und erweitern. Genau darum geht es in dieser Folge. 5 Tipps aus meiner Erfahrung mit Netzwerken möchte ich Dir darin mit auf den Weg geben.

Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation (GFK)

Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation (GFK)

20m 37s

Die vier Schritte der gewaltfreien Kommunikation ist das Modell, das man kennt, wenn man schon mal etwas von gewaltfreier Kommunikation gehört hat. Mit meinem damaligen Gast und GFK-Experten Markus Fischer habe ich im Podcast darüber gesprochen, dass für ihn dieses Modell bei weitem nicht gleichzusetzen ist mit der GFK und er selbst nicht zwingend damit arbeitet.

Es ist so ein bisschen wie beim Kochen: Wer gut kochen kann, braucht kein Rezept. Und andere lassen sich eine Kochbox liefern, in der sogar die Zutaten auf das Gramm genau schon vorgewogen sind. Sei es aus Zeitmangel, Bequemlichkeit oder Unvermögen. Und genau so...

Bühnenpräsenz - 5 Tipps für mehr Wirkung vor großem Publikum

Bühnenpräsenz - 5 Tipps für mehr Wirkung vor großem Publikum

20m 18s

Für viele Menschen ist es sehr herausfordernd, auf deiner Bühne zu Menschen zu sprechen. Bei anderen sieht es immer so leicht, so einfach, so natürlich aus. Doch genau das kann man lernen. Worauf es ankommt, damit Du möglichst viel Bühnenpräsenz ausstrahlen kannst, erzähle ich Dir in dieser Folge lebendige Rhetorik.

Dein innerer Kritiker und wie Du am besten mit ihm umgehst

Dein innerer Kritiker und wie Du am besten mit ihm umgehst

17m 15s

Hörst Du auch manchmal Stimmen? „Du schaffst das nicht!“ oder „Das ist zu schwierig für Dich“ oder auch „So was sagt man aber nicht“, „Sei ein braves Mädchen, ein braver Junge.“
Dann hast auch Du vermutlich einen inneren Kritiker. Wie so gut wie jeder Mensch. Und gerade beim Thema Rhetorik tritt der häufig zu Tage. Wenn es darum geht aufzustehen und vor anderen zu sprechen. Oder sich zu Wort zu melden. Oder mal Nein zu sagen. Oder eine Frage zu stellen, die ein bisschen Überwindung kostet, und so weiter. Deshalb werde ich Dir in dieser Folge lebendige Rhetorik sagen

-...